Zur Startseite

Startseite

Menü

Aktuelles

Tropentag 2016 fordert Solidarität und Nachhaltigkeit beim Umgang mit natürlichen Ressourcen

Wie kann man Bodenressourcen nachhaltig nutzen, verbessern und fair aufteilen? – Dies war eine der wichtigsten Fragestellungen der diesjährigen, internationalen Tropentag-Konferenz, die vom 18. bis 21. September 2016 an der Universität für Bodenkultur (BOKU) in Wien ausgerichtet wurde.

mehr

ZukunftsTour zur globalen Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung macht Halt in Bonn

Begleitet von Entwicklungsminister Dr. Gerd Müller machte die ZukunftsTour am 30. Juni Halt im World Conference Center in Bonn. Im Zentrum standen der Auftakt der Deutsch-Afrikanischen Jugendinitiative (DAJ) sowie Vereine und Initiativen wie die Kampagne "Boden. Grund zum Leben.", die ihre Arbeit zur globalen Nachhaltigkeit präsentierten.

mehr

Bodenschutz im Fokus - Veranstaltungsreihe zum Thema Nachhaltigkeit an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

Vom 23. Mai bis 30. Juni stehen an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg alle Zeichen auf Nachhaltigkeit. Bodenschutz ist dabei ein Aspekt von vielen rund um das Thema Nachhaltigkeit, die in den kommenden Wochen im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Respekt! Zeit für Vielfalt, Zeit für Nachhaltigkeit" angesprochen werden sollen.

mehr

Diskussionsreihe „Bonn und die Welt“: Wenn die Wüste wieder grün wird – Dürre erfolgreich bekämpfen

Welche Rolle können die globalen nachhaltigen Entwicklungszielen (SDGs) bei der Vermeidung von Landdegradation spielen?

Unter dem Titel "Wenn die Wüste wieder grün wird – Dürre erfolgreich bekämpfen" widmet sich am 18. Mai die Diskussionsreihe „Bonn und die Welt“ dieser Frage. Organisiert wird die Veranstaltung durch den General-Anzeiger und die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH.

mehr

Aus der Praxis der GIZ: Der Trockenheit trotzen – den Hunger stoppen

rbb und GIZ laden ein ins GIZ-Haus in Berlin

In Äthiopien herrscht derzeit die schlimmste Dürre seit Jahrzehnten. Der Grund: das Klimaphänomen „El Niño“. Daher sind rund 16 Millionen Menschen im Land auf Nahrungsmittelhilfe angewiesen - letztes Jahr waren es nur halb so viele.

mehr

Ausstellung BODEN. GRUND ZUM LEBEN. zu Gast beim 1. Kölner Saatgutfestival

Mehr als 1000 Interessierte besuchten am 5. März das 1. Kölner Saatgutfestival. Der Verein Kölner NeuLand, der das Festival mit anderen Kölner Gemeinschaftsgärten organisierte, sieht den hohen Andrang als großen Erfolg der Veranstaltung. Die Börse fand 2016 zum 4. Mal statt.

mehr