Zur Startseite

Startseite

Menü

Aktuelles

EIN HEKTAR Finissage am Pfingstwochenende

Kommt nächste Woche zum großen Finissage-Wochenende der EIN HEKTAR Ausstellung im Park am Gleisdreieck mit NO WASTE PICKNICK am Pfingstmontag und vielen anderen Aktivitäten! Macht mit bei der kollaborativen Aktion gegen Lebensmittelverschwendung und -verlust. Wir wollen ein Zeichen setzen: Gemeinschaftlich Lebensmittel retten, teilen, zubereiten an Solarkochern und in einem großen, offenen

mehr

Deutschland versiegelt sich: 20 Minuten – 1 Hektar. Der Park am Gleisdreieck schwindet.

Alle 20 Minuten wird in Deutschland ein Hektar Boden überbaut. Boden, der für die globale Nahrungsmittelversorgung genutzt werden könnte; Boden, den wir für die Abfederung von Hitzestaus und Überschwemmungen bräuchten. Gunther Beger, Abteilungsleiter im BMZ, IASS-Exekutivdirektor Klaus Töpfer und Karin Kortmann, GIZ, richten das Augenmerk auf dieses Szenario: Am 22.April eröffneten sie die Installation „EIN HEKTAR“, die in eindrücklicher Weise…

mehr

Bodenaktionstag in NRW: den Boden erleben!

Am Sonntag, den 19. April 2015, eröffnet Landesweltminister Johannes Remmel um 11 Uhr den Bodenaktionstag des Landes Nordrhein-Westfalen. Von 11 bis 17 Uhr dreht sich im Haus der Natur (Waldinformationszentrum Bonn-Venusberg) alles um die faszinierende Welt des Bodens: mit vielerlei Informationen, Experimenten, einem Quiz und Erlebnisführungen wird Familien ein spannendes Aktivprogramm geboten

mehr

ELD-Initiative: Neuer Massive Open Online-Kurs (MOOC)

Die Economics of Land Degradation (ELD) Initiative bietet ihren zweiten Massive Open Online Course (MOOC) an, ‘Options and pathways for action: Stakeholder Engagement’. In 8 Wochen können Interessierte online, interaktiv und kostenlos mehr über die ökonomischen Vorteile von Bodenschutz und Wege der Anwendung im gesellschaftspolitischen Kontext lernen. Kursbeginn ist der 5.Mai. Registrieren Sie

mehr

Bioland: Fruchtbare Böden, die Zukunft der Menschen!

Europa verliert den Boden unter den Füßen: Mehr als 25 Prozent des EU-Gebiets sind von Erosion durch Wasser betroffen. Bioland, großer Anbauverband von Biobauern, setzt sich für bodenschonende Landwirtschaft ein und hat am 23. März eine Resolution zur Rettung der Böden verabschiedet. 

Hier geht es zur Resolution

mehr

Das Internationale Jahr des Bodens

Boden ist Leben. Mehr als 90 Prozent der weltweiten Nahrungsmittelproduktion ist direkt vom Boden abhängig, er speichert Kohlenstoff, Nährstoffe und Wasser und hat eine große Bedeutung für die

mehr