Welttag gegen Desertifikation und Dürre 2023
17. Juni 2023
Landrechte sind ein Schlüsselelement zur Erreichung der globalen Ziele der Gleichstellung der Geschlechter und der Neutralität der Landdegradation bis 2030. Daher liegt der globale Focus des diesjährigen Welttages auf diesem Thema: "Her Land. Her Rights" - "Ihr Land. Ihre Rechte"
Ibrahim Thiaw, Exekutivsekretär des Übereinkommens der Vereinten Nationen zur Bekämpfung der Wüstenbildung (UNCCD):
"Frauen sind wichtige Akteure in den globalen Bemühungen, die Landdegradation zu reduzieren und umzukehren. Sie restaurieren Land, sie schützen Land, sie schätzen, nähren und pflegen das Land und kümmern sich gleichzeitig um andere. In der überwiegenden Mehrheit der Länder haben Frauen jedoch einen ungleichen und begrenzten Zugang zu und eine begrenzte Kontrolle über Land. Wir können ohne die Gleichstellung der Geschlechter keine Neutralität der Landdegradation erreichen, und wir können die Hälfte der Bevölkerung aufgrund ihres Geschlechts nicht von Entscheidungen zur Landbewirtschaftung ausschließen."
Die Investition in den gleichberechtigten Zugang von Frauen zu Land und damit verbundenen Vermögenswerten ist eine direkte Investition in ihre Zukunft und die Zukunft der Menschheit. Die diesjährige zentrale Feier des Tages der Wüstenbildung und Dürre wird im Hauptsitz der Vereinten Nationen in New York stattfinden.
Zusammen mit UN-Partnern, Aktivisten der Zivilgesellschaft und Influencern startet die Kampagne #HerLand, um Exzellenz und Führung in der nachhaltigen Landbewirtschaftung von Frauen und Mädchen anzuerkennen; die Stimmen von Frauen und Mädchen, die an vorderster Front gegen Wüstenbildung, Landdegradation und Dürre leben, zu verstärken und zum Handeln aufzurufen, um die Führung und Entscheidungsgewalt von Frauen zu stärken.
Wir alle können unseren Teil tun:
Regierungen können Gesetze, Richtlinien und Praktiken fördern, die Diskriminierung beenden und die Rechte von Frauen auf Land und Ressourcen sichern.
Unternehmen können Frauen und Mädchen bei ihren Investitionen priorisieren und den Zugang zu Finanzmitteln und Technologie erleichtern.
Alle können von Frauen geführte Initiativen unterstützen, die Land wiederherstellen, und dazu beitragen, die Botschaft mit dem Hashtag #HerLand zu verbreiten.
Welttag gegen Desertifikation und Dürre 2022
17. Juni 2022
Dürre ist eine der zerstörerischsten Naturkatastrophen in Bezug auf den Verlust von Menschenleben aufgrund ihrer Auswirkungen wie großflächigen Ernteausfällen, Waldbränden und Wasserstress. Verschlimmert durch Landdegradation und Klimawandel nehmen Dürren an Häufigkeit und Schwere zu, und zwar um 29 % seit dem Jahr 2000, wobei jedes Jahr 55 Millionen Menschen betroffen sind. Bis 2050 könnten schätzungsweise drei Viertel der Weltbevölkerung von Dürren betroffen sein. Dies ist ein globales und dringendes Problem.
"Die jüngsten Dürreperioden deuten auf eine prekäre Zukunft für die Welt hin. Nahrungsmittel- und Wasserknappheit sowie Waldbrände als Folge der schweren Dürre haben sich in den letzten Jahren verschärft."
Ibrahim Thiaw, Exekutivsekretär des Übereinkommens der Vereinten Nationen zur Bekämpfung der Wüstenbildung (UNCCD)
Der diesjährige Welttag gegen Desertifikation und Dürre wird in Madrid, Spanien, begangen. Spanien ist anfällig für Dürre, Wasserknappheit und die damit verbundenen Auswirkungen des Klimawandels. Aber auch in Deutschland spüren wir klimawandelbedingt vermehrt die Folgen von Dürre.
Anlässlich des Welttags zeigt die UNCCD auf, was jeder tun kann.
Bleiben Sie nicht bei einem Tag stehen, sondern planen Sie einen monatlichen "Rettet-das-Wasser-Tag". Teilen, erweitern und vergrößern Sie Ihren Sie Ihren Einfluss online und offline, um einen vernünftigen Umgang mit Wasser zu fördern und die Auswirkungen der Dürre abzumildern.
Organisieren Sie Veranstaltungen zum Thema Dürre. Sprechen Sie mit Ihrer Gemeinde.
Unterstützen Sie Gemeinden bei der Bewältigung der Dürre. Keine noch so gute Frühwarnung wird funktionieren ohne Maßnahmen zum Schutz der am meisten gefährdeten Personen. Einrichtung von Dürreversicherungsprogrammen; Einrichtung von Lebensmittelbanken; Aufbau von Kapazitäten und Kampagnen für eine wassersparende Lebensmittelproduktion.
Regenerieren Sie Ihr Land. Ein gesundes Land ist ein natürlicher Speicher für Süßwasser. Wenn es degradiert ist, ist es das nicht. Pflanzen und konsumieren Sie trockenheitstolerante Pflanzen. Bewässern Sie effizient. Verwenden Sie Wasser mehrfach. Verringern Sie die Wasserverdunstung und die Bodenerosion.
Engagieren Sie sich in den Schulen. Aufklärung, Kommunikation und Aktivierung durch Kinder und Jugendliche.
Erforschen und verbreiten Sie praktische Ideen zur Dürreresistenz und informieren Sie lokale Gemeinschaften über über die am besten geeigneten Maßnahmen für ihre Böden und Landtypen.
Ob als Bürger, Unternehmen, Regierung oder UN-Partner - jeder kann mitmachen und mithelfen, die Dürren und ihre Folgen gemeinsam zu überwinden.